2019

25.10.2019, 19.00 Uhr

Wolfgang Volz - Das Auge von Christo und Jeanne-Claude

 

Seit 1971 begleitet Wolfgang Volz exklusiv die Projekte des Künstlerpaares Christo (*1935) und Jeanne-Claude (*1935 - †2009). Seine eindrucksvollen Fotografien sind fester Bestandteil der Werke und erst seine fotografische Arbeit vollendet den meist langjährigen Prozess von der Planung bis hin zur Realisierung der aufwendigen Kunstwerke. 

»Wir können Christo, Jeanne-Claude und Wolfgang Volz überhaupt nicht mehr voneinander trennen. Wir begegnen einer unzerstörbaren Trinität« (Werner Spies).

 

Wolfgang Volz arbeitet ebenso an eigenen Projekten und für Auftraggeber aus der Wirtschaft. Er veröffentlicht seine Bilder in zahlreichen namhaften Zeitschriften wie z.B. in Geo, Art Kunstmagazin, Wirtschaftswoche und Bild der Wissenschaft; darunter sind mehr als 100 Titelbilder. Daneben arbeitet er auch als Ausstellungskurator. Für seine Leistungen erhielt er eine Reihe von Auszeichnungen, so 1978 den Deutschen Wirtschaftsfoto Preis und 1996 den Infinity Award for Applied Photography.

Wolfgang Volz Fotografien wurden bis heute weltweit in mehr als 350 Galerie- und Museumsausstellungen gezeigt.

10.04.2019

Städtebau und regionale Entwicklung aus ökonomischer Perspektive

Ein Vortrag von Prof. Dr. Michael Pflüger, Universität Würzburg

 

Weltweit zählen der Sog großer Städte und das Wachstum von Agglomerationsräumen zu den herausragenden Trends regionaler Entwicklung. Prof. Pflüger setzte sich in seinem Vortrag mit den Treibern der Regionalentwicklung, den Dimensionen des regionalen Gefälles und Ansatzpunkten und Handlungsmöglichkeiten der Regional- und Standortpolitik auseinander. Dabei wurde auch die aktuelle ökonomische Forschung zu Grünen Stadtsystemen beleuchtet.

 

Prof. Michael Pflüger ist Lehrstuhlinhaber für VWL – Internationale Ökonomik an der Universität Würzburg. Er war von 2008-2017 Mitglied und zuletzt auch Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit und er hatte von 2012-2016 den Vorsitz des Regionalökonomischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik (VfS) inne. In der Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit Themen wie: „Regionales Wachstum und Strukturwandel“ und „Green Cities – Economic Analysis“.

2018

30.11.2018

Move it

Knut Göppert, Co-Vorstand des Architektur-Forums und Partner bei sbp - schlaich bergermann partner

 

Als Ersatzvortrag für den entfallenen Vortrag von Herrn Prof. Pflüger, berichtete Knut Göppert in seinem Vortrag "Move it" über spannende Projekte aus dem Bereich wandelbarer und adaptiver Konstruktionen.

Von einer neuartigen Überdachung der römischen Arena in Verona, über wandelbare Dächer für Stadien bis hin zur Frage wie man in Wüstenländern auch im Freien Aufenthaltsqualität schaffen kann.

20.09.2018

Gedenkveranstaltung Prof. Roland Ostertag | 19.02.1931 - 11.05.2018

 

Prof. Roland Ostertag hat in den letzten 20 Jahren die Diskussionen in Stuttgart über Stadtgeschichte und Stadtgestalt geprägt. Beharrlich und unermüdlich hat er uns an die Geschichte unserer Stadt erinnert und uns mit ihr konfrontiert. Zahlreiche Initiativen wurden von ihm gegründet und haben zum Erhalt wichtiger baulicher Zeitzeugen, dem Alten Schauspielhaus, der Lusthausruine, dem Bosch-Areal und dem Hotel Silber geführt.

Ebenso ist ihm die Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“ am Nordbahnhof zu verdanken.

Das Architektur-Forum Baden-Württemberg, eine von ihm über Jahrzehnte geprägte Stiftung, widmete Prof. Roland Ostertag diese Veranstaltung.

Bauherrn, Hochschullehrer, Mitstreiter und Weggefährten erinnerten an das ausgefüllte Leben des Architekten, langjährigen Professors an der TU Braunschweig, Präsidenten der Bundesarchitektenkammer - und die zahlreichen von ihm mitgegründeten Initiativen.

Bilder der zahlreichen Bauten von Prof. Ostertag, Berichte aus seiner Zeit als Professor in Braunschweig sowie ein Einblick in sein Engagement für „sein Stuttgart“ wurden von zahlreichen Grußworten begleitet.

Zur Würdigung sprachen Prof. Dr. Erhard Eppler und Prof. Dr. Klaus Töpfer.

26.03.2018

Vortragsabend mit Andreas Hofer, Intendant der IBA 2027

 

In zehn Jahren soll die Internationale Bauausstellung (IBA) 2027 StadtRegion Stuttgart innovative Ansatzpunkte und Konzepte für Architektur und Städtebau aufzeigen.

Im Januar wurde der Schweizer Architekt Andreas Hofer einstimmig zum Intendanten gewählt und übernimmt damit die künstlerisch-inhaltliche Leitung der Ausstellung.

 

In einer Abendveranstaltung des Architektur-Forums Baden-Württemberg sprach und diskutierte Herr Hofer über Aneignungsprozesse, kreative Nischen und die Rolle der Kultur im Stadtentwicklungsprozess. VertreterInnen der IBA Summerschool (ABK Stuttgart) und Stadtlücken e.V. eröffneten die Veranstaltung mit zwei kurzen Impulsvorträgen.

2017

©Res Keller

30.10.2017

Die Kalkbreite in Zürich - ein Beispiel neuer urbaner Dichte

Vortrag von Res Keller

Mitbegründer der Genossenschaft Kalkbreite

 

Wie wollen wir in der Stadt künftig wohnen, arbeiten, konsumieren und uns treffen? Welche Voraussetzungen braucht soziale Diversität? Wie funktioniert Partizipation, auf welchen Böden wachsen Gemeinschaften und gute Nachbarschaften? Welche Räume lassen sich teilen, welche gemeinsam nutzen? Was bedeutet ein sparsamer Umgang mit endlichen Ressourcen, auch mit dem Raum?

 

Diese Fragen stellten sich vor zehn Jahren einige Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner in Zürich. Es war der Anfang des Projekts Kalkbreite, das urbane Dichte mit neuen räumlichen und sozialen Qualitäten verbindet. Res Keller, Initiant der ersten Stunde, stellte das Projekt vor. Die Veranstaltung wurde eröffnet mit einem Impulsvortrag von Prof. Fahim Mohammadi der ABK Stuttgart zum Thema "Mehrwert durch Nutzungsintensivierung im Gebäudebestand".

©Architektur-Forum Baden-Württemberg

17.07.2017

Redistributing Urban Space

Vortrag von Federico Parolotto

Senior Partner und Mitbegründer von MIC - Mobility in Chain

 

Ein Impulsvortrag über unterschiedlichste Projekte aus Mailand, Paris und New York und deren Ansätze im Hinblick auf Mobilitäts- und Umnutzungskonzepte.

Dach Olympiastadion München 1972 (©Michael Zimmermann, schlaich bergermann partner)

31.03.2017

Das hängende Dach - der Nachhall von Frei Otto bei schlaich bergermann partner

Vortrag von Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich
Geschäftsführer schlaich bergermann partner und Fachgebietsleiter Entwerfen und Konstruieren –
Massivbau an der Technischen Universität Berlin

 

Frei Ottos Arbeiten haben ohne Zweifel auch Jörg Schlaich und damit das Ingenieurbüro schlaich bergermann partner inspiriert. Von der Zusammenarbeit der beiden Persönlichkeiten in den 1960er Jahren beim Olympiastadion in München bis zu den heutigen Stadiondächern sollte dem Nachhall von Frei Otto bei schlaich bergermann partner nachgespürt werden.

Ultraleichtbau durch Adaptivität – die SmartShell am ILEK (© ILEK, Stuttgart)

09.02.2017

leicht - ultraleicht

Vortrag von Prof. Werner Sobek

Gründer Werner Sobek Firmengruppe und Institutsleitung ILEK

 

Klimawandel und Bevölkerungsexplosion, Migrationen, Umkehr der Alterspyramide und Ressourcenverknappung – angesichts dieser vielschichtigen Herausforderungen muss unsere Gesellschaft mehr als je zuvor Engagement zeigen und Verantwortung übernehmen. Wie also sieht die Stadt von Morgen aus? Diesen und weiteren Fragen widmete sich Werner Sobek an jenem Abend in seinem Vortrag und einer anschließenden Diskussion mit dem Publikum.

2016

©SL-Rasch

02.12.2016

Von Pink Floyd nach Mekkah - Die Großschirme von SL-Rasch

Vortrag von Jürgen Bradatsch, SL-Rasch Special- and Lightweight Structures GmbH

 

Von den frühen Anfängen des Büros über die ersten Begegnungen und die spätere Zusammenarbeit mit Frei Otto - begleitet von Anekdoten zum Schmunzeln und Nachdenken - bis zu den beeindruckenden Projekten von heute, führte Jürgen Bradatsch mit seinem Vortrag durch einen interessanten und unterhaltsamen Abend und die 30-jährige Geschichte der wandelbaren Großschirme von SL-Rasch.

Lageplanskizze 1967 ©Behnisch&Partner / Carlo Weber

20.10.2016

Der Einfluss von Frei Otto auf mein Wirken

Vortrag von Prof. Dipl. Ing. Architekt M. Arch. Fritz Auer, Auer Weber – Architekten BDA

 

Am ersten Abend unserer Frei-Otto-Vortragsreihe berichtete Prof. Fritz Auer über seine Begegnungen mit der Person und dem Werk Frei Ottos, insbesondere im Rahmen seiner Tätigkeit für das Olympiaprojekt München 1972.

©Architektur-Forum Baden-Württemberg

12.05.2016

Architektur und Moral

Vortrag von Dipl.-Ing. Architekt Hubert Nienhoff, gmp Architekten

 

In einem interessanten und anschaulichen Vortrag reflektierte Hubert Nienhoff, auch durchaus selbstkritisch, seine persönlichen Erfahrungen im Spannungsfeld von Architektur und Moral an Hand von Beispielen der eigenen langjährigen Praxis und lud das Publikum im Anschluss zu einer offenen Diskussion ein.

©Architektur-Forum Baden-Württemberg

27.04.2016

Architekturwettbewerbe - zeitlos im Zeitgeist?

Podiumsdiskussion im Wechselraum

 

Den Auftakt bildeten Impulsvorträge und Erfahrungsberichte von Prof. Jo Eisele, Prof. Dr.-Ing Stephan Engelsmann, Präsident der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und Martin Haas, die unter Moderation von Volkmar Bleicher, Transsolar, diskutiert wurden.

In einer offenen Runde entstand anschließend eine rege Debatte mit dem Publikum, darunter Architekten, Ingenieure und Bauherren, zum aktuellen Wettbewerbs- und Verfahrensrecht.

©InteriorPark

04.03.2016

Growing the Future City

Jolyon Brewis, Grimshaw Architects

 

In Kooperation mit dem InteriorPark luden wir zum Vortrag von Jolyon Brewis, CEO bei Grimshaw Architects, einem führenden Architekturbüro mit Sitz in London, New York, Melbourne, Sydney und Doha ein.

Der Einladung zum Thema "Growing the Future City" folgten 170 Gäste und füllten damit den Store des InteriorPark Stuttgart bis zum letzten Winkel.

2015

©InteriorPark

06.11.2015

Senseable Cities

Prof. Carlo Ratti

 

Bei seinem Vortrag gab uns Carlo Ratti Einblicke in die zukunftsweisende Weiterentwicklung von Lebensräumen. Wie bewegen wir uns in der Stadt? Welchen Einflüssen sind wir ausgesetzt? Wie wirken sich diese auf uns aus? Wie beeinflussen wir unsere Umwelt? Ein spannender und informativer Abend!

©Architektur-Forum Baden-Württemberg

25.09.2015

Kunst und Architektur - im Dialog mit anderen Kulturen

Prof. Dr. H.C. Klaus-Dieter Lehmann (Präsident des Goethe-Instituts) und Markus Heinsdorff (Installationskünstler)

 

Die Welt steht vor gewaltigen Herausforderungen, die kreative Lösungen und Engagement bedürfen. Das Architektur-Forum Baden-Württemberg nimmt sich in seiner Vortragsreihe dem Thema an. In einem Gespräch zwischen Prof. Dr. H.C. Klaus-Dieter Lehmann und Markus Heinsdorff wird der Austausch in Bereichen der Kultur, Kunst und Architektur beleuchtet. Dazu wurden an diesem Abend Erfahrungen und Aktivitäten in und mit anderen Kulturen bei weltweiten Projekten vorgestellt.

©BOESE-Fotografie

15.09.2015

Cloudscapes

Transsolar + Tetsuo Kondo

 

Wolken sind entscheidend für die Klimaentwicklung. Sie sind wesentlicher Bestandteil unseres Wasserzyklus, indem sie Wasser, das von der Erde in die Atmosphäre verdunstet, binden und durch Niederschlag zurück auf die Erde bringen. Im "Wolkenlabor" werden viele Arten von Wolken sichtbar - von zarten Cirrus- über isolierte Cumulus-Wolken. Matthias Schuler von Transsolar gab in seinem Vortrag Einblicke in diese ästhetischen, komplexen Systeme.

11.05.2015

Architektur Analog und Digital

Prof. Arno Lederer im Gespräch mit Prof. Jens Wittfoht und Prof. Tobias Wallisser

 

Computeranwendungen haben überall im Arbeitsleben Einzug gehalten und sind selbst im privaten Gebrauch nicht mehr wegzudenken. Im Rahmen der Vortragsreihe »Arbeitswelten« setzten sich Prof. Jens Wittfoht und Prof. Tobias Wallisser unter Leitung von Prof. Arno Lederer mit der Frage auseinander, ob die neuen digitalen Werkzeuge nur die Herstellung verändern oder darüber hinaus reichende Konsequenzen für die kreativen Handlungsschritte mit sich bringen.

30.03.2015

Die Entfesselung der Architektur

Prof. Helmut Schulitz


Der Architekt, Baumeister oder Designer? Geht der Traum von der Entfesselung der Architektur durch die Digitalisierung endlich in Erfüllung? Welche Kriterien leiten den Entwurfsprozess, wenn alles möglich wird? Folgt der grenzlosen Freiheit an den Entwurfstischen auch die Umsetzung auf den Baustellen? Welche Chancen bietet die Industrialisierung des Bauens und warum sind die bisherigen Versuche gescheitert? Diesen Fragen geht Prof. Schulitz in seinem gleichnamigen Buch und dem Vortrag nach.

 

2014

©Frank Röth

11.11.2014

Wohnkomplex - Warum wir andere Häuser brauchen

Niklas Maak, Peter Conradi (Moderation)

 

Welche Versprechen liegen in der Sehnsucht nach einem Einfamilienhaus? Menschen verlassen die Städte und ziehen ins Umland, wo sich ein trostloser Siedlungsbrei in die Landschaft ergießt. Häuser für Kleinfamilien, wie wir sie heute noch kennen, sind in Zukunft ökonomisch und ökologisch nicht mehr finanzierbar. Wie aber können unsere Häuser der Zukunft aussehen? Was verraten die Versprechen der eigenen vier Wände über unser Leben?

27.10.2014

Architektur-Forum vor Ort: Villa Berg

Prof. Franz Pesch, Christian Dosch, Andreas Baur und Martin Körner

 

Seit dem Auszug des SWR aus der Villa Berg stehen die Villa und große Teile der Studios leer. Mehrere Versuche, der kulturhistorisch bedeutsamen Villa und dem Park eine neue Nutzung zu geben, sind bisher ergebnislos verlaufen. Die Veranstaltung soll die Bedeutung von Villa und Park im Bewusstsein der Stadt stärken, den derzeitigen Diskussionsstand darstellen und Ausblicke auf mögliche Perspektiven für die Villa Berg bieten. Referate zur Bedeutung der Villa für die Stadt Stuttgart, Möglichkeiten neuer Nutzungskonzepte und ein Blick auf die Kulturvilla Merkel in Esslingen mit anschließender Diskussion unter Beteiligung der Referenten Prof. Franz Pesch, Christian Dosch, Andreas Baur sowie Martin Körner.

28.04.2014

Ohne Energieeffizienz keine Energiewende

Dr.-Ing. E.h. Heinz Dürr

 

Für unsere Veranstaltungsreihe referierte Herr Dr. Ing. E.h. Heinz Dürr zum Thema "Ohne Energieeffizienz keine Energiewende". Das historische Großprojekt Energiewende steht auf zwei Säulen: Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Dabei geht es nicht nur um Effizienzmaßnahmen, sondern auch um Energieeinsparungen in der Industrie. Wird die Energieeffizienz gefördert, so ergeben sich daraus viele wirtschaftliche Chancen für den Standort Deutschland und seine Exportfähigkeit.

07.04.2014

Nun mal Schluss mit der Romantik des Städtebaus - wir müssen endlich konkret werden

Prof. Klaus Trojan, Dieter Schmoll und Uwe Stuckenbrock

 

Zur Entstehung des Europaviertels am Hauptbahnhof und den Konsequenzen für die weitere Stadtentwicklung.
Im Rückblick auf die Planung der ersten großen Erweiterung der Innenstadt Stuttgarts am Hauptbahnhof wird, auch Vergleich zu anderen Städten, untersucht, welche Vorgaben und Entscheidungsprozesse für die weitere Stadtentwicklung, insbesondere im Rosensteinviertel in Stuttgart Nord aber auch im Neckarpark, neu definiert und weiter entwickelt werden müssen.

18.03.2014

Energiewende - Herausforderungen, Risiken und Chancen

Prof. Dr. Frithjof Staiß, ZSW Stuttgart

 

In der medialen Berichterstattung wird die Energiewende oft auf eine Diskussion der Stromversorgung und deren Kosten reduziert. Aber es geht um weit mehr: Die Zukunft unserer Wärmeversorgung und Mobilität, um Risiken ebenso wie um Chancen, um erneuerbare Energien und Effizienz – und nicht zuletzt: Die Energiewende kann nur als gesamtgesellschaftlicher Prozess gelingen.